020 – Julian Gerigk – Lernräume gestalten
Wie sieht Hochschullehre aus, wenn Studierende nicht nur Inhalte konsumieren, sondern ihre Lernprozesse aktiv mitgestalten? In dieser Episode sprechen wir mit Julian Gerigk, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Fulda, über das Projekt E-Coaching und E-Assessment Instrumente (E-CuA) – und darüber, wie berufsbegleitendes Studieren durch individuelle Lernvereinbarungen, Coaching und Selbstorganisation unterstützt werden kann.
Ein zentrales Element: das Online-Studierzimmer – ein digitaler Raum für Reflexion, Motivation und Struktur. Julian erzählt, wie das Konzept entstanden ist, was sich hinter Begriffen wie Third Space verbirgt und welche Erfahrungen und Learnings das Projektteam bisher gesammelt hat. Dabei geht es auch um große Fragen: Wie sieht gute Begleitung im Studium aus? Und was brauchen Studierende wirklich?
Außerdem sprechen wir über die Herausforderung des Projektes, die Interessen aller Stakeholder im Entwicklungsprozess miteinander zu vereinbaren und die Weiterentwicklung der Lehre im Bereich der Schlüsselkompetenzen voranzubringen.
Am Ende gibt’s wie immer praxisnahe Tipps – für alle, die berufsbegleitend studieren oder Lernräume neu denken wollen.
Shownotes
Hinweis zum Transkript
Bitte beachten Sie, dass das Transkript automatisch erstellt und keiner nachträglichen Überprüfung oder Korrektur unterzogen wurde. Aufgrund der begrenzten Genauigkeit dieses automatisierten Prozesses sind Fehler im Text möglich. Im Falle von Unklarheiten oder Abweichungen ist stets das in der Podcast-Episode gesprochene Wort maßgebend.
Schlagwörter